
Musik für Akkordeon und Orgel
3. Oktober 2023 – 17.00 Uhr mit Mathias Heger und Lorenz Manthey
Das Zusammenspiel der beiden Instrumente Akkordeon und Orgel bietet ein ganz besonderes und faszinierendes Klangerlebnis, das nur selten in Konzerten zu hören ist. Beide Instrumente sind sogenannte Aerophone, bei denen der Klang durch mechanisch erzeugten Wind zustande kommt. Während bei der Orgel der Wind durch ein elektrisch betriebenes Windwerk einen stetigen Klang erzeugt, ermöglicht beim Akkordeon die manuelle Bedienung des Blasebalgs eine sehr feine Klangabstimmung.
Im Zentrum des Konzerts stehen Originalwerke für Akkordeon und Orgel des finnischen Komponisten und Akkordeonvirtuosen Markku Lepistö. Außerdem werden wir Solostücke für Akkordeon von Domenico Scarlatti und Wolfgang Amadeus Mozart sowie Orgelmusik von Mons Leidvin Takle und Oskar Lindberg zu hören bekommen.
Mathias Heger unterrichtet die Fächer Musik und Deutsch am Freihof-Gymnasium in Göppingen.
Lorenz Manthey ist Lehrer für Italienisch, Französisch und Deutsch am Freihof-Gymnasium und nebenamtlicher Organist in der Gemeinde Aichelberg/Zell.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Berta-Stiftung gebeten.

Orgelmatinee
mit Michael Vollmer
Am 29.Oktober spielt Michael Vollmer um 11:15 Uhr Orgelwerke von Bach und Reger.
In diesem Jahr gedenken wir den 150. Geburtstag des spätromantischen Komponisten
Max Reger (1873 - 1916), welcher ja in unserer Stiftskirche am 7.Dezember 1902 mit seiner Frau Elsa von Bercken getraut wurde. Von dem Klaviervirtuosen und bedeutenden Lehrers in München und Leipzig sind ein "Te Deum", ein Choralvorspiel und ein Scherzo zu hören.
Von Johann Sebastian Bach erklingt die Fantasie und Fuge in g-Moll, welche Bach zur Bewerbung in Hamburg komponiert hatte. Dieses außergewöhnliche Werk besticht durch vielschichtige Harmonik mit Modulationen, chromatischen Rückungen, Trugschlüssen und enharmonischen Verwechslungen, was an Originalität und Erfindungskraft für seine Zeit einmalig ist. Das Thema der Fuge (meines Erachtens eine der schönsten Bach`s überhaupt) ist die leicht veränderte Melodie eines holländischen Volksliedes. Dies ist wohl eine Ehrung an den damals schon sehr betagten holländischen Organisten an der St.Katharinen-Kirche Jan Adam Reinken. Dort gab Bach an der von ihm besonders hoch geschätzten Orgel ein 2-Stündiges beeindruckendes Konzert.
Herzliche Einladung! Um Spenden wird gebeten.