Kreuzweg am Karfreitag
Uns herausfordern lassen von Leid und Gewalt in unserer Zeit und neue Hoffnung erfahren, den Karfreitag in ökumenischer Gemeinschaft gemeinsam be-gehen, innehalten an verschiedenen Orten in Bad Boll, auf aktuelles Leid hören und im Gebet vor Gott bringen, gemeinsam Singen begleitet durch die Bläser
Der Kreuzweg findet jährlich am Karfreitag um 16.30 Uhr statt. Beginn ist in der Stiftskirche und dann an verschiedenen Orten in Bad Boll.
Gestaltet wird der Kreuzweg durch das Team der Erwachsenenbildung zusammen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern und Leuten des Ortes.
17. „Gemeinsamer Kreuzweg“ der Bad Boller Kirchen
Am Karfreitag, den 18. April 2025, „begehen“ wir, die Evangelische Erwachsenenbildung Bad Boll, mit der Katholischen Kirche, der Herrnhuter Brüdergemeine und der Neuapostolischen Kirche wieder einen gemeinsamen Kreuzweg durch Bad Boll.
Das Thema „DURCHKREUZTE WEGE“.
Im Gegensatz zu anderen Kreuzwegen am Karfreitag geht es nicht um ein Nachstellen der Passionsgeschichte, sondern um eine Aktualisierung der christlichen Botschaft, auf Themen, die uns hier und jetzt berühren und bewegen.
Beginnen werden wir in der Evangelischen Stiftskirche um 16.30 Uhr. Einstimmen auf den Kreuzweg wird uns das Jubal-Brass Quintett, welches uns auf dem Weg musikalisch begleiten wird. Nach einer kurzen Einführung in den Kreuzweg halten wir eine kurze Andacht. Nach dem Hinausgehen versammeln wir uns in einer großen Runde auf dem Kirchplatz.
Hier ist die erste Station.
Das Jubal Brass Quintett eröffnet diese mit einem Musikstück. Darauf spricht Herr Dr. Henning Schindewolf über das Gesundheitswesen. Nun folgt ein gesungenes Kyrie. Nach dem Bibelwort gesprochen von der Herrnhuter Brüdergemeine folgt die Aschekreuzlegung. Währenddessen wird ein Lied gesungen.
Das Aschekreuz als Zeichen des Todes und der Vergänglichkeit. Jesu Leiden soll auf diesem Kreuzweg am Karfreitag bedacht werden und dennoch den Blick auf Ostern und auf die Auferstehung hoffnungsvoll sehen lassen.
Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder Station. Die zweite Station ist auf dem „Marktplatz“ beim Rathaus. Hier spricht hören wir das Institut für seelenpflege-bedürftiger Kinder Eckwälden e.V., Susann Hamann und einen Vertreter der Neuapostolischen Gemeinde.
Die zweite Station ist auf dem „Marktplatz“ beim Bad Boller Rathaus. Zu Wort kommt hier das Institut für seelenpflegebedürftiger Kinder Eckwälden e.V. mit Susann Hamann, Heimleiterin. Und ein Vertreter der Neuapostolischen Gemeinde.
Die dritte Station wird auf dem Weg zur Seniorenwohnanlage bei den „Geburtsbäume“sein. Hier wird Frau Katharina Schilling vom Sonnenhof berichten. Das geisliche Wort übernimmt die Katholische Gemeinde.
Die vierte Station die Wohnanlage im Blumhardt-Weg. Hier wird das Hospiz im Landkreis Göpp. e.V, mit Marta Alfia, Hospizleiterin, den Impilsvortrag halten, begleitet durch Worte der Evangelischen Kirche.
Auf dem Weg zur letzten Station, der Aussegnungshalle, wird ein großes Holzkreuz vornweg getragen. Diese letzte Etappe wird schweigend „begangen“. Zum Abschluss entzünden wir in der Aussegnungshalle unsere persönliche Friedenskerze an den Osterkerzen von 2024. Taizé-Gesang wird uns dabei begleiten.
Vorbereitet und durchgeführt wird der Kreuzweg vom Ausschuss der Evangelischen Erwachsenenbildung Bad Boll.
Vielen Dank an die Menschen die mit uns diesen Weg gehen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ohne Sie wäre solcher Weg nicht möglich.
Lassen Sie sich einladen den KARFREITAG Schritt für Schritt zu BE GEHEN und neu zu BE DENKEN.
Für den Erwachsenenbildungsausschuss
Jürgen Häser, Kirchengemeinderat